Mannschaft des Jahres! Große Ehre für die „Rothosen“

Große Ehre für die erste Mannschaft des HSV Dümpten: Der Oberligist ist zum „Team des Jahres 2024“ in Mülheim gewählt worden. Im Rahmen der jährlichen „Medl-Nacht der Sieger“ vor fast 2000 Besucherinnen und Besucher in der Westenergie-Sporthalle durften die „Rothosen“ eine entsprechende Urkunde unter anderem aus den Händen von Oberbürgermeister Marc Buchholz in Empfang nehmen.

Gewählt wurde die Mannschaft des Jahres zum einen von einer Fachjury, der Mitglieder des Mülheimer Sportservice, des Mülheimer Sportbundes, des Mülheimer Sportförderkreises, der Sportjugend und der Presse angehören. Außerdem hatten alle 150 Sportvereine der Stadt die Möglichkeit, eine Stimme abzugeben.

Unter den fünf Nominierten setzte sich der HSV gegen vier Deutsche Meister durch. Vorgeschlagen waren nämlich die Drachenbootmannschaft „Roter Drache“ des Mülheimer Kanusportvereins, die U16-Hockeyjungs des HTC Uhlenhorst, die als Titelverteidiger ins Rennen gegagnenen Floorball-Damen der Dümptener Füchse und das „autosen Buderus Sprintteam“ der Rennrudergemeinschaft Mülheim als zweifacher Gewinner der Ruder-Bundesliga. Umso stolzer sind wir, dass die Wahl trotz dieser Konkurrenz auf uns gefallen ist.

Warum? Als Meister der Verbandsliga ist unsere erste Mannschaft im vergangenen Jahr souverän in die Oberliga aufgestiegen. Das war nicht nur eine Premiere in unserer Vereinsgeschichte, sondern ist in Mülheim seit über drei Jahrzehnten keiner Handballmannschaft mehr gelungen. Und in der zweiten Jahreshälfte mischten die „Rothosen“ auch ebendiese Liga auf und gingen als Tabellenzweiter ins neue Jahr. Diesen Platz belegen wir nach wie vor!

Im Gespräch mit ARD-Moderator Claus Lufen betonte unser Sportlicher Leiter Kevin Michalski, dass dieser Erfolg das Ergebnis einer mehrere Jahre lang anhaltenden Arbeit war. Geschäftsführer Daniel Kiriakou nutzte die Gelegenheit, um auch der Stadt Mülheim zu danken. Schließlich benötige ein solcher Erfolg auch gute Rahmenbedingungen. „Dabei geht es um Hallenzeiten oder auch um die Harznutzung“, nannte er nur ein paar Beispiele.

Den Spitznamen „Rothosen“ kannte der Moderator bislang nur von unserem Vereinsnamensvetter aus Hamburg. „Der HSV hat es von uns“, scherzte Kiriakou.

Aber im Ernst: Wir nehmen diese Auszeichnung zum Anlass, uns weiter zu verbessern, Platz zwei bis zum Saisonende zu verteidigen und in der neuen Spielzeit ähnlich erfolgreich ins Rennen zu gehen.

Das Bild zeigt (von links) unsere Zeitnehmerin Maren Breitung, Sven Hellmich, Dominik Gernand, Lars Brümmer, Patrick Kerger, Justin Märker, Raik Muscheika, Mathias Grewe, Jonas Strenger, Björn Peterson, André Lagerpusch, Physiotherapeutin Jana Steinmetz und Daniel Kiriakou sowie (vorne auf der Bank) Nico Helfrich, Kevin Michalski und Torwart Aaron Kretschmer. Es gratulierten (in der Bildmitte) Oberbürgermeister Marc Buchholz, Vizepräsidentin Dr. Eva Selic vom Landessportbund und Dr. Roland Chrobok als Vertreter des Mülheimer Sportbundes.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert